Das findest du im heutigen Update:

Die AI-Band The Velvet Sundown hat über 800.000 monatliche Hörer auf Spotify erreicht - und sich jetzt als kompletter “Kunst-Prank” entpuppt.

Ein Sprecher der Band gab nach wochenlangem Dementieren gegenüber Rolling Stone zu, dass die Musik mit der AI-Plattform Suno erstellt wurde und das Ganze ein "Marketing-Experiment" und "Trolling" sei.

🧵 Die Story

😶‍🌫️ Viral aus dem Nichts: Die Band tauchte plötzlich in Spotify Discovery Weekly Playlists auf, ohne vorherige Online-Präsenz oder Marketing.

🥸 AI-Erkennungstools schlagen an: Ircam Amplify's AI-Detector identifizierte 10 von 13 Songs als 100% AI-generiert mit Suno 4.5.

💬 “Verleumdung”: Die Band bestritt zunächst vehement auf X, AI zu nutzen, und behauptete, echte Musik in einem "verschwitzten Bungalow in Kalifornien" zu machen. Äh, ja.

📈 Ziemlich erfolgreich: Über 800.000 monatliche Hörer hat die Band bereits erreicht. Das ist ungefähr so viel wie Andrea Berg. 🤷‍♂️

🤓 Marketing Learnings

Was können wir als Marketer aus der Story lernen?

🧠 KI Musik ist inzwischen gut genug, um gute Musik zu machen! Ohne dass man irgendwas von Musik versteht. Und das eröffnet eine ganz neue Welt audio-(visuellen) Ideen. Und es ist nicht einmal mehr schwierig (oder teuer) sie zu erstellen

Meine Stimme ist fürchterlich und alles was ich auf dem Keyboard spielen kann ist “Alle meine Entchen”. Aber auch ich, Marketer von Beruf, kann jetzt Musik machen, bei der keiner mehr schreiend davonrennt.

💡 Anwendungsfälle

Was kann man mit dieser Inspiration jetzt anstellen? Eine (unvollständige) Ideenliste:

  • Einzigartige Jingles für deine Brand oder dein Produkt

  • Hintergrundmusik für Video-Ads

  • Hyper-spezifische Story-Telling Songs für deinen Content

  • Musikalisch-erzählte Produktvideos

  • Lustige Einspieler für deine YouTube-Videos

  • Überraschende Audio-Nachrichten für Kunden deines Online Shops (z.B. zum Geburtstag)

🎸 Tool der Woche: Suno

Das Tool der Woche sollte nach der Topstory klar sein. Mit Suno kannst du ganz einfach (und bis zu 10 Songs am Tag kostenlos) Songs erstellen.

Es könnte ehrlich gesagt einfacher gar nicht sein. Alles, was du tun musst:

  1. Kostenlos anmelden

  2. Lyrics eingeben (oder nicht, wenn du ein Instrumental willst)

  1. Musikrichtung angeben (aus Vorschlägen oder selbst ausgedacht)

  1. Auf Create klicken

  2. Du erhältst zwei Versionen deines Songs

  3. Von hier aus kannst du remixen, editieren, veröffentlichen und und und.

Rund um das Portal hat sich bereits eine riesige Community entwickelt – mit Trendings Songs, Playlists und so weiter (ein bisschen wie auf Spotify).

🧠 Prompt der Woche: Lyrics für Suno

Wenn du diesen Newsletter bekommst, bist du wahrscheinlich kein professioneller Songwriter. Daher hier ein Prompt, den du mit ChatGPT & Co nutzen kannst, um nicht selbst zur Feder greifen zu müssen:

##Rolle
Du bist ein kreativer Songwriter, der catchy Tunes für [Werbevideos, Jingles, etc.] erstellt.

##Aufgabe
1. Schreibe einen Songtext den Werbe-Jingle meiner Marke (setze hier ein, wofür du den Song brauchst)

Der Song sollte sein:
- einprägsam
- lustig
- positiv
(editiere diese Angaben, wie es zu deinem Song passt).

2. Gib mir eine Liste von 1-3 bekannten Musikrichtungen, die für diesen Song passend wären (diese kannst du dann in Suno kopieren. Wenn du bereits eine Musikrichtung im Kopf hast, lass diesen Teil einfach weg)

##Kontext
[Gib hier Kontext zu deiner Marke, deinem Produkt oder was auch immer wichtig ist für diesen Prompt an. Füge auch gerne Dateien wie Produktblätter, Markenbeschreibung, etc. bei.]

##Format
Schreibe [Verse], [Interlude], [Chorus] vor den jeweiligen Parts des Lieds.

##Beispiele (optional)
Wenn du dich mit dem Song an einem bekannten Song oder anderen Beispiel orientieren willst, gib das hier an.

🎁 Anwendungsbeispiel: Mittelalter-Musikquiz

Vielleicht nicht ganz ein Marketingbeispiel, aber ich denke du siehst du Breite an Möglichkeiten.

Ich habe vorletzte Woche eine private Quiznight organisiert. Für die Musikrunde habe ich bekannte Songlyrics in ChatGPT kopiert und vom LLM in “Mittelaltersprache” übersetzen lassen. Diese Lyrics habe ich dann in Suno kopiert und angegeben, dass ich “mittelalterliche Tavernenmusik” o.Ä. haben möchte.

Die Aufgabe für die Spieler war zu erkennen, welchen Song ich hier vermittelalterlicht habe.

Die Ergebnisse (und du kannst gerne mitraten):

🗞️ Marketing KI News [KW28]

Was sonst noch so wichtig war für uns Marketer…

  • Google's Veo 3 in Deutschland verfügbar: Das AI-Video-Tool kann aus Prompts 8-Sekunden-Videos mit passendem Sound erstellen und wird derzeit von verschiedenen Quellen als vielleicht das beste KI-Video Tool überhaupt gesehen. Du brauchst allerdings einen Google AI Pro Account (derzeit €21,99 / Monat). Die Anzahl der täglichen Videos ist begrenzt, bei unserem Test waren es genau 4. Alle Videos bekommen übrigens automatisch unsichtbare SynthID-Wasserzeichen plus sichtbare Markierungen - Transparenz ist wichtig! (Mehr dazu und eindrucksvolle Beispielvideos im Google Blog)

  • Europäische KI-Infrastruktur wird in Stuttgart vorangetrieben: EU-Digitalkommissarin Henna Virkkunen besuchte diese Woche die “KI-Fabrik” HammerHAI am Stuttgarter Höchstleistungsrechenzentrum. HammerHAI gehört zu 13 europäischen "AI Factories", die eine wettbewerbsfähige KI-Infrastruktur in Europa aufbauen sollen. Im Hinblick auf KI-Datenkranken aus den USA und daraus resultierenden DSGVO-Problemen kann das für deutsche Firmen und Marketingabteilungen nur gut sein.

  • Meta testet bald KI‑Chatbots, die nach einem ersten Gespräch aktiv nachfassen – das soll Engagement und Nutzerbindung in Messenger‑Kanälen erhöhen. Das Ganze ist noch in der Testphase. Anwendungsideen gäb’s hierzu sicher mehr als genug. Ideen für Spam aber leider auch. (Mehr dazu auf TechCrunch)

  • EU AI Act wird verschoben: Die Bundesregierung will sich bei der EU-Kommission für eine Verschiebung der KI-Regulierung (AI Act) einsetzen. Das ist eine direkte Reaktion auf Kritik aus der Wirtschaft, die (nicht ganz zu Unrecht) vor "Überregulierung" und Standortnachteilen warnt. Für uns Marketer heißt das erstmal, dass eine ganze Reihe an geplanten Compliance-Anforderungen für KI-Tools ebenfalls verzögert werden. Puh…

  • Dank AI-Gründungen – Zahl der deutschen Start-up-Gründungen zeigt nach oben: Im ersten Halbjahr 2025 entstanden 1.500 neue Startups (+9% zum H2 2024), angetrieben vor allem durch den KI-Boom. Besonders Universitätsstädte wie München, Heidelberg und Darmstadt entwickeln sich zu neuen Shooting Stars der Gründerszene. (Mehr dazu im Handelsblatt)

  • Google launcht Open Source Framework für AI Agents in Verbindung mit Gemini 2.5. Das heißt du kannst jetzt kostenlos selber AI Agents bauen und anwenden. Agentic AI gilt als eines der größten Felder der AI Zukunft. (Mehr dazu im Google Blog)

    • Was ist überhaupt Agentic AI? KI-Agenten sind autonome Programme, die eigenständig Entscheidungen treffen und Aufgaben erledigen können, ohne dass ein Mensch sie bei jedem Schritt anleiten muss. Sie machen es möglich, Automatisierungen nicht mit starren Entscheidungsbäumen zu gestalten, sondern dem Agenten selbst zu überlassen, wie es die Aufgabe “Kontaktiere Peter und frage nach einem Termin am Mittwoch” anhand von Leitplanken löst.

🫏 KI für Esel

Damit’s nicht ganz so dröge wird, gibt’s in jedem unserer Updates auch eine spaßige Geschichte aus der KI-Welt. Heute geht’s um… Esel.

Forscher der University of Southampton haben gemeinsam mit dem Isle of Wight Donkey Sanctuary eine App namens Ask ELVIS entwickelt – das steht für Equine Long‑range Visual Identification System.

Nutzer können mit dem Smartphone einzelne Esel erkennen – sogar von der Seite oder von hinten.

Derzeit liegt die Erkennungsrate bei etwa 50 % – ehrlicherweise eher Münzwurf‑Niveau. Aber bis Ende 2025 soll die KI deutlich besser werden. Ziel ist nicht nur, ihre Esel Sponsoren zu präsentieren, sondern später auch Gesundheitsprobleme früh zu erkennen.

ELVIS heißt nicht nur nach dem technischen System – sondern (sicher ganz zufällig) auch der erste Esel des Heims, der 2024 im Alter von etwa 35 Jahren verstarb. 

Das war’s für heute. Schreib mir gern, ob dir das Update gefallen hat oder über was du gern in zukünftigen Updates lesen würdest. Und wenn du einen Kollegen kennst, den das auch interessieren könne, leite die Mail doch einfach weiter! 🙂

Grüße aus Belgrad! 🇷🇸
Alex

PS: 👉 Folge uns auf Instagram oder Linkedin für tägliche News, Tools und Anleitungen aus der KI-Welt

Keep Reading

No posts found