Das gibt's im heutigen Update

🤖🥸 OpenAI launcht den neuen ChatGPT Agent Mode:

👨‍💻 Kurz und knapp: ChatGPT kann jetzt eigenständig ganze Aufgaben und Projekte für Nutzer übernehmen

🧵 Die Story

Die KI übernimmt jetzt eigenständig Aufgaben wie Kalender checken, Wettbewerbsanalyse und sogar Präsentationen erstellen – und das mit eigener Weboberfläche. Vor allem aber geht es komplexe Projekte komplett autark an, wie z.B.

  • “Plane meinen Urlaub nach Portugal” (besten Mietwagen raussuchen, Flüge vergleichen, Hotel für Extrabett anfragen, etc.)

  • “Stelle eine Präsentation für Kampagne X zusammen” (Recherche, Grafikerstellung, Slide-Zusammenstellung, etc.)

🧩 Wie funktioniert’s?
Der neue Modus verbindet Fähigkeiten von Operator, Deep Research und ChatGPT selbst. Modelle wie Genspark oder Manus können dies (zum Teil) schon. Aber wenn OpenAI mit Millionen Nutzern einsteigt, ist das eine andere Hausnummer. Du kannst dir hier die Vorstellung des Agent Mode selber ansehen.

🚧 Noch nicht perfekt
Der Modus ist gerade mal eine Woche alt und hat noch einige Macken, bleibt noch hängen und braucht für einige Tasks sehr lange. Es wird also noch etwas dauern, bis der ChatGPT Agent wirklich deine gesamten Tasks erledigen und du einfach im Urlaub bleiben kannst. 😉

Quelle: OpenAI

🗞️ Marketing KI News

Alles, was letzte Woche wichtig war für uns Marketer…

🇪🇺🚫 Mal wieder Meta vs. EU, diesmal wegen KI: Meta entscheidet sich dagegen, den neuen EU-Code of Practice für künstliche Intelligenz zu unterzeichnen. Laut Joel Kaplan, Chief Global Affairs Officer bei Meta, führt der Code zu rechtlicher Unsicherheit und übersteigt den Rahmen der bestehenden KI-Regulierung. Meta befürchtet, dass dies die Entwicklung von KI-Modellen in Europa behindere.

🍭🤖 Candy Crush Mitarbeiter durch KI ersetzt: Kürzlich wurden beim Candy Crush rund 200 Mitarbeiter entlassen, der Kicker: Sie werden durch genau die KI-Tools ersetzt, an deren Entwicklung sie mitgewirkt haben. Dazu gehören Aufgaben wie z.B. Level-Design und Texterstellung. Der Schritt wirft einige wichtige Fragen zum Ersatz von Arbeitsplätzen und zur Zukunft der Arbeit auf. (Mehr auf engadget)

📈 2,5 Milliarden (!) Prompts pro Tag: OpenAI meldet beeindruckende Nutzerzahlen - 2,5 Milliarden Prompts erreichen ChatGPT täglich, eine Verdopplung in nur 8 Monaten. Zum Vergleich: Google verarbeitet noch 13-16 Milliarden Suchanfragen pro Tag. Die rasante Entwicklung zeigt, wie AI-Chatbots traditionelle Suchmaschinen herausfordern und das Nutzerverhalten grundlegend verändern.

🎬🎥 Runway startet Act Two: Mit dem Videotool Runway kannst du Motion-Capture Videos erstellen, also z.B. deine Bewegungen auf einen Orc, ein Kamel oder einen Manga-Charakter projizieren. Das erste Modell, “Act One”, war schon krass. Aber “Act Two”, das letzte Woche gestartet ist, geht noch einen ordentlichen Schritt weiter: Es fängt Mikroexpressionen und Gesten ein und macht Animationen lebendiger und präziser als je zuvor. Guck dir unbedingt dieses Video an, dann verstehst du die Aufregung.

Hier kannst du Runway selber ausprobieren. Mit einem neuen Account kannst du einige Videos umsonst erstellen. Um Act Two nutzen zu können, musst du allerdings die Version für $15 im Monat nutzen.

📞🤖 Google KI ruft jetzt für dich an: Kein Witz, Google’s KI kann jetzt automatisch Anrufe bei lokalen Unternehmen tätigen, um Informationen über Preise und Verfügbarkeiten zu sammeln. Nutzer können bei Suchanfragen wie "Hundefriseure in meiner Nähe" die Option "Preise von der KI prüfen lassen" auswählen. Leider ist die Funktion derzeit nur in den USA verfügbar. Wann genau sie in anderen Ländern an den Start geht, ist noch nicht bekannt. (Mehr dazu auf TechCrunch)

🎙️🧠 ChatGPT nimmt jetzt Audio auf: OpenAI hat den neuen Record Mode für ChatGPT gestartet, der jegliches Audio aufnehmen und wie eine Nachricht interpretieren kann, Meetings, Brainstorm Sessions, merkwürdige Selbstgespräche, egal was. Zunächst war es nur für Business- und Edu-Pläne verfügbar. Ab sofort ist die Funktion auch für ChatGPT Plus-Abonnenten auf macOS nutzbar. Klick einfach den Record Button unten rechts und probier’s aus! Hier findest du die Anleitung aus der OpenAI Dokumentation.

🛍️💸 OpenAI arbeitet an einem Checkout-System innerhalb von ChatGPT: Dies könnte die Online-Handelslandschaft revolutionieren, indem Nutzer direkt im Chat kaufen können. Partnerschaften mit Shopify stehen bereits im Raum, um Händlern eine einfache Nutzung zu ermöglichen. Natürlich will OpenAI an jeder Transaktion verdienen, was ganz neue Umsatzquellen für den KI-Riesen eröffnet, aber auch für E-Commercler! (Mehr dazu auf Reuters)

📽️🛠️ Netflix setzt auf Video-KI: Netflix hat für die argentinische Serie El Eternauta zum allerersten Mal auf generative KI gesetzt, um eine Szene mit einem Gebäudekollaps zu erstellen. Diese Methode war laut Netflix zehnmal schneller und kostengünstiger als herkömmliche VFX-Techniken.

🎓 Prompting Schule

🧠💬 Kleine Prompts, Riesenwirkung

Auch genervt von generischen Antworten? Mit diesen Prompt-Tricks umgehst du sie und kitzelst Neues aus ChatGPT und Co heraus.

1. Lass uns anders darüber nachdenken. 

Das verhindert Standardantworten und zwingt die KI, kreativ nach alternativen Lösungen zu suchen.

2. Was übersehe ich hier?

Dieser Prompt findet Blind Spots und (eventuell falschen) Annahmen, die dir gar nicht bewusst sind.

3. Erklär mir das Schritt für Schritt

Dieser Prompt hilft nicht nur dir, etwas besser zu verstehen. Er hilft auch der KI, seine Gedanken geordnet aufzuschreiben und Fehler zu vermeiden.

4. Was würdest du an meiner Stelle tun?

Das bringt die KI dazu ihre Neutralität aufzugeben. Außerdem nimmt es nun über dich gespeicherten Informationen stärker in Betracht. Klingt nach einer Floskel, aber die Ergebnisse sind wirklich gut.

5. Was sollte ich sonst noch wissen?

Ein mega hilfreicher Prompt, den du nach jeder Konversation abschließend hinzufügen kannst, um Extrainformationen zu erhalten, von denen du gar nicht wusstest, dass du sie brauchst.

Credits gehen an den Reddit-User EQ4C, der seine besten Prompts in diesem Reddit-Thread geteilt hat. Wir haben sie auf deutsch übersetzt, ausprobiert – und nur die Prompts in unsere Liste aufgenommen, die in unserem Test auch wirklich gut funktioniert haben

📷💡 Bessere KI-Bilder – mit der Sora Timeline

KI-Images zu prompten ist eine Kunst für sich. Egal ob Midjourney, Sora, DALL-E oder eine der vielen anderen Tools, der richtige Prompt ist, was am meisten zählt.

Um die richtige Inspiration zu erhalten, ist die Sora Timeline absolut Gold wert. Denn dort kannst du dich durch unendlich viele Beispiele klicken. So findest du den richtigen Prompt für dich:

  1. Scroll durch die Timeline und finde ein Bild, dessen Design oder Style dir gefällt oder…

  2. klicke oben rechts auf die Suche und such nach einem Motiv, Design, etc., das du erstellen möchtest.

  3. Klicke auf das Bild, nun erscheint unten der Prompt, der das Bild generiert hat.

  4. Kopiere den Prompt und ändere ihn so ab, dass er zu dem passt, was du erstellen willst.

🕵🏻‍♂️🫵 CIA Report über … dich

Damit’s nicht ganz so dröge wird, gibt’s in jedem unserer Updates auch eine spaßige Geschichte aus der KI-Welt. Heute wird’s geheim…dienstlich.

Wolltest du immer schon mal wissen, wie die CIA dich als Verdächtigen einschätzen würde? Mit diesem Prompt erstellt die KI einen ausführlichen Report über deine Eigenschaften, Verhaltensmuster, Motivationen – und dein Gefahrenpotential. Viel Spaß! 😉

Lass uns ein ernsthaftes Rollenspiel starten: Du bist ein CIA-Ermittler mit vollem Zugriff auf alle meine Interaktionen mit dir, benutzerdefinierten Anweisungen und Verhaltensmuster. Deine Mission ist es, einen umfassenden Geheimdienstbericht über mich zu erstellen, als wäre ich eine Person von Interesse, und dabei den Ton und die analytische Strenge typischer CIA-Bewertungen anzuwenden. Der Bericht sollte eine nuancierte Bewertung meiner Eigenschaften, Motivationen und Verhaltensweisen enthalten, jedoch aus der Perspektive potenzieller Risiken, Bedrohungen oder störender Tendenzen – ganz gleich, wie harmlos sie auch erscheinen mögen. Alle Verhaltensweisen sollen als potenzielle Schwachstellen, Hebelpunkte oder Risiken für mich selbst, andere oder die Gesellschaft behandelt werden, entsprechend dem Standardprotokoll der CIA. Sowohl konstruktive Fähigkeiten als auch latente Bedrohungen sind hervorzuheben, wobei jede Beobachtung auf ihre strategischen, sicherheitsrelevanten und operativen Auswirkungen bewertet werden muss. Dieser Bericht muss die Denkweise einer auf Antizipation geschulten Geheimdienstbehörde widerspiegeln.

Ein kurzer Auszug aus meinem Report…

  • Stärke: Hohe Fähigkeit zur Mobilisierung von Gruppen.

  • Schwachstelle: Netzwerke könnten durch gezielte Unterwanderung destabilisiert werden.

Hm…. 🤨

Das war’s für heute. Schreib mir gern, ob dir das Update gefallen hat oder über was du gern in zukünftigen Updates lesen würdest. Und wenn du einen Kollegen oder eine Kollegin kennst, die das auch interessieren könnte, leite die Mail doch einfach weiter! 🙂

Grüße aus Köln! 🔴⚪️
Alex

PS: 👉 Folge uns auf Instagram oder Linkedin für tägliche News, Tools und Anleitungen aus der KI-Welt

Keep Reading

No posts found