Das gibt's im heutigen Update

🤖 GPT-5: Die wichtigsten Infos zum neuen Modell

🌎 GPT-5 ist seit dem 7. August 2025 verfügbar – und zwar für alle ChatGPT-Nutzer, von Free bis Enterprise. Pro-Abos erhalten zusätzlich das neue Premium-Modell GPT-5 Pro. Du kannst es also schon heute nutzen und ausprobieren.

⚛️ Es handelt sich um ein einheitliches Modell, je nach Bedarf schaltet die KI zwischen den verschiedenen ChatGPT-Modellen um. Also kein lästiges Aussuchen des passendsten Modells mehr (oder wer hat je verstanden, wann o3, 4.5 oder o3-mini am besten gepasst hat?).

🏆 Das neue Modell rankt in vielen wichtigen Benchmarks deutlich vor der Konkurrenz und somit kann man – zumindest für den Moment – ChatGPT wohl getrost das beste LLM auf dem Markt nennen.

✏️ GPT-5 schreibt natürlicher und kontextbasierter und soll so Content Creatorn deutlich bessere Ergebnisse liefern.

⚙️ Die wichtigsten Features und Verbesserungen

🚀 Leistungsschub in allen Bereichen:

📈Top-Bewertungen bei Mathematik, Gesundheitsfragen und Bildverstehen im Vergleich zu anderen Anbietern.

😶‍🌫️ Deutlich weniger Fehler Halluzinationen: Im Standardmodus bis zu 45% weniger Fehler, im Pro-Modus bis zu 80% weniger.

Transparenter Einsatz: Die KI sagt jetzt öfter „Keine Ahnung“, statt Unsinn zu fabrizieren. Die Rate an Täuschung („Deception“) fällt von knapp 5 % auf etwa 2 %. Hört sich wenig an, ist aber ein Riesenschritt nach vorne.

🥸 Persönlichkeit à la Carte: Du kannst ChatGPT jetzt mit vier Stimmen nutzen: „Cynic“, „Robot“, „Listener“ oder „Nerd“. Es passt sich auch deinem Stil an.

🎓 In einem anspruchsvollen PhD-Wissenschaftstest (GPQA Diamond) erreicht GPT-5 Pro beeindruckende 89,4%, während Claude Opus 4.1 z.B. nur bei 80,9% landet.

💪 Das leistungsstärkste Modell der Welt

Im Humanity’s Last Exam setzt sich GPT-5 mit 42% klar an die Spitze. Das ist fast doppelt so hoch wie viele Konkurrenten und zeigt, dass das Modell nicht nur in einzelnen Disziplinen punktet, sondern übergreifend starke Leistungen bringt.

“Humanity’s Last Exam“ ist ein KI-Benchmark, der aus extrem schweren Fragen besteht und als Gradmesser gilt, weil er echtes Verständnis, logisches Denken und breites Weltwissen zugleich prüft – weit über simples Faktenwissen hinaus.

Für uns als Marketer heißt das: GPT-5 kann komplexe Briefings, datenlastige Analysen und kreative Umsetzungen zuverlässiger und mit weniger Korrekturschleifen liefern.

💻 Auch im Coding ganz stark

OpenAI zeigt in der Veröffentlichung zu GPT-5 ebenfalls, was under der Coding-Haube steckt. Hier werden mehrere Beispiele für Web-Apps gezeigt, die das Modell anhand eines einfachen Prompt erstellt hat.

Beispiel: Pixel Paint App

Diese Pixel Paint App wurde mit einem sehr kurzen Prompt erstellt:

Create a single-page app, in a single HTML file, that provides a retro pixel painting experience.

- Canvas: fixed pixel grid with zoom; tools for pencil, eraser, fill, line, rectangle, circle; grid toggle.
- Palette: 16-color swatches with two custom slots; eyedropper; foreground/background swap.
- Editing: undo/redo, copy/paste selection, flip/rotate selection, clear canvas; status bar with cursor coords.
- UI shell: faux OS window (’90s style) with draggable title bar, toolbar icons, tooltip hints.
- Import/Export: import PNG (quantize to palette) and export PNG/SpriteSheet + JSON; save/load from localStorage.
- Shortcuts: number keys for tools, +/- for zoom; accessible labels and focus order.
- Responsive layout; no uploads to servers.

In der Pixel Paint App hab ich meine artistische Seite gezeigt

Das war’s für heute. Schreib mir gern, ob dir das Update gefallen hat oder über was du gern in zukünftigen Updates lesen würdest. Und wenn du einen Kollegen oder eine Kollegin kennst, die das auch interessieren könnte, leite die Mail doch einfach weiter! 🙂

Grüße aus Köln! 🔴⚪️
Alex

PS: 👉 Folge uns auf Instagram oder Linkedin für tägliche News, Tools und Anleitungen aus der KI-Welt

Keep Reading

No posts found